1.8.2019 Kronenzeitung: „Man braucht ein gutes Zeitmanagement“, gibt der weltweit erfolgreiche Opernsänger Herbert Lippert aus Linz zu, wenn man ihn nach der Vereinbarkeit seiner unzähligen Projekte fragt. Neben seinem Staatsopern-Engagement ist er auch Organisator von „O (mehr lesen..)
zum Artikel
Ausgangspunkt der Ausstellung „Maximilian und die Kunst“ ist der 500. Todestag des Kaisers, dessen Feierlichkeiten sich über ganz Österreich erstrecken, und die Brillanz und Dimension Kaiser Maximilians mit der Beschäftigung und Hingabe zur Kultur sich in den 15 groß (mehr lesen..)
zum Artikel
Herbert Lippert singt das erste Mal den Florestan. Im Beitrag von "Studio 2" wird das Stück Fidelio die Burg und die Darsteller vorgestellt. Im Anschluß ein Interview mit Herbert Lippert über sein Leben, Werk und Ziele. Link zur ORF TVTHEK Kritiken diepresse.com: Beethoven (mehr lesen..)
zum Artikel
Auf Einladung von Initiator Karl-Michael Ebner wurden auch heuer wieder viele Stars bei der spannenden Verleihung erwartet. Auf Preise konnten sich insgesamt 51 Nominierte Hoffnungen machen. Sie wurden von einer hochkarätig besetzten Medienjury selektiert. So ging der „Medienpreis“ (mehr lesen..)
zum Artikel
Ausgangspunkt der Ausstellung am 22.6. in Innsbruck, „Maximilian und die Kunst“ ist der 500. Todestag des Kaisers, dessen Feierlichkeiten sich über ganz Österreich erstrecken, und die Brillanz und Dimension Kaiser Maximilians mit der Beschäftigung und Hingabe zur Kultur si (mehr lesen..)
zum Artikel
Staatsopern-Tenor Herbert Lippert – seit vielen Jahren nicht nur als Sänger, sondern auch als Maler höchst erfolgreich, zeigte von November 2018 bis Jänner 2019 bereits seine zweite Ausstellung im Opernhaus am Ring. Ein Gemälde, das die Wiener Staatsoper zeigt, aus der Auss (mehr lesen..)
zum Artikel