Ein schöner Artikel in der Kronen Zeitung (OÖ) vom 1.7.2021 über unser Stück das wir vom 22. Juli bis 8. August im Schlossgraben Steyer aufführen dürfen. Den ganzen Artikel gibt es hier zur Nachlese Weitere Artikel zum Thema: Musikfestival Steyr geht mutig in die neue S (mehr lesen..)
zum Artikel
Eine Vokalsinfonie über die Erde, die Natur und den Menschen, das ist Gustav Mahlers (1860–1911) schwelgerisches „Lied von der Erde“. Stephanie Houtzeel, Herbert Lippert und das Orchester recreation unter Florian Groß breiten die Schönheiten dieser Partitur vor uns (mehr lesen..)
zum Artikel
An einem so genannten Pop-up-Konzert in Zug war der bekannte österreichische Tenor und Kammersänger zu Gast. (fae) Es war eine kurzfristige Entscheidung, um mit einem weiteren Kulturbeitrag der herausfordernden Zeit, in der wir aktuell leben, etwas Paroli zu bieten: Da der bekannte ös (mehr lesen..)
zum Artikel
Im Sommer 2020 erhält Wien ein Klassikfestival auf der Galopprennbahn Freudenau. Zum Besten gegeben werden unter anderem Wagners "Der fliegende Holländer" und Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte". Auch O-MIA ist mit dabei. Wo früher - und seltener: heute (mehr lesen..)
zum Artikel
Wiener Zeitung: Innsbruck/Wien. Die Wiener Staatsoper hat sich zwar bisher nicht am Österreichischen Musiktheaterpreis beteiligt. Heuer hat die Jury aber selbst Nominierungen vergeben, und so bekommt das Wiener Haus erstmals in der siebenjährigen Geschichte des Preises zwei Auszeichnungen: (mehr lesen..)
zum Artikel
1.8.2019 Kronenzeitung: „Man braucht ein gutes Zeitmanagement“, gibt der weltweit erfolgreiche Opernsänger Herbert Lippert aus Linz zu, wenn man ihn nach der Vereinbarkeit seiner unzähligen Projekte fragt. Neben seinem Staatsopern-Engagement ist er auch Organisator von „O (mehr lesen..)
zum Artikel
Herbert Lippert singt das erste Mal den Florestan. Im Beitrag von "Studio 2" wird das Stück Fidelio die Burg und die Darsteller vorgestellt. Im Anschluß ein Interview mit Herbert Lippert über sein Leben, Werk und Ziele. Link zur ORF TVTHEK Kritiken diepresse.com: Beethoven (mehr lesen..)
zum Artikel