




Der gebürtige Linzer, ehemalige Wiener Sängerknabe und Grammy-Preisträger Herbert Lippert zählt zu den gefragten Tenören unserer Zeit. Die ersten Förderer seiner Stimme waren Sir Georg Solti und Wolfgang Sawallisch, unter deren Leitung zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen entstanden.
Vor allem in Werken Mozarts ist der Künstler an den wichtigsten Opernhäusern und Festspielen aufgetreten. ( Royal Opera House Covent Garden, Teatro alla Scala di Milano, Salzburger Festspiele).
Zu den großen Erfolgen am Liedsektor zählen Liederabende mit Wolfgang Sawallisch, Maurizio Pollini und Fabio Luisi. Im Moment widmet er sich dem Liedgesang in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Eduard Kutrowatz.
Herbert Lippert hat über 300 Tonträger aufgenommen, unter anderem mit Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst, Leopold Hager, Julius Rudel, Riccardo Muti, Fabio Luisi, Sir Simon Rattle, Wolfgang Sawallisch und Sir Georg Solti.
Herbert Lippert ist seit 1984 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper an der er die großen Tenorpartien wie „Lohengrin“ , „Peter Grimes“, „Florestan“ oder „Eisenstein“ singt.
Mit 18 Jahren die erste Ausstellung am musisch pädagogisches Realgymnasium in Grieskirchen. 40 Jahre intensive Beschäftigung mit der Öl u.d Aquarellmalerei.