Die Premiere der Oper von Gottfried von Einems wurde am 24.3.2018 an der Wiener Staatsoper aufgeführt. Herbert Lippert mit dabei in der Rolle des Camille Desmoulins dem Gefährten des Danton.
Pressestimmen:
Fotos: Michael Pöhn Wiener Staatsoper (2), C.T.C. „Lucile“ Olga Bezsmertna auch Herbert Lippert (Demoulins) und Jörg Schneider (Hérault) seine Mitstreiter. Eiskalt, neurotisch und perfekt in seiner Verschlagenheit...
Staatsoper. Staatsoper. Gottfried von Einems jugendliche Genieprobe, die Büchner-Oper „Dantons Tod", kehrte zum 100. Geburtstag des Komponisten zurück. Das ist ein effektsicheres Repertoirestück, in dem endlich auch...
Dantons Tod: Überzeugende Gesamtleistung bei der Premiere an der Wiener Staatsoper Olga Bezsmertna als Lucile und Herbert Lippert als Camille Desmoulins Foto: APA Von Michael Wruss Die Uraufführung der Oper „Dantons...
Mit dem Nachkriegs-Opernhit „Dantons Tod“ feiert auch die Wiener Staatsoper den 100. Geburtstag Gottfried von Einems. Von Stefan Musil Wien – „Der Wille des Volkes“, antwortet Robespierre auf die Frage, was denn...
Premiere von Gottfried von Einems Oper „Dantons Tod" an der Wiener Staatsoper in der Regie von Josef Ernst Köpplinger Daniel Ender Wien - „Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet?", äußert der...
AN WIENER BÜHNEN. „Dantons Tod“ von Gottfried von Einem als Kern einer Gedenkreihe Wolfgang Koch überzeugte in der Titelrolle in der Neuproduktion von Gotfried von Einems 1947 uraufgeführtem Werk „Dantons Tod“ an der...
Wolfgang Koch und Herbert Lippert in „Dantons Tod", Staatsoper Das Flaggschiff der Osterfestspiele Salzburg läuft morgen, Samstag, im Großen Festspielhaus Salzburg vom Stapel: Christian Thielemann dirigiert die...
Opfer der Französischen Revolution: „Lucile“ Olga Bezsmertna in Einems „Dantons Tod“ Foto: Michael Pöhn Wiener Staatsoper Handwerklich perfekt gearbeitet die Inszenierung. Im Mittelpunkt: Wolfgang Koch, ein in seiner...
Staatsoper. Die Finnin Susanna Mälkki gilt als eine der besten Dirigentinnen der Welt. Ein Gespräch über ihren Weg vom Cello zum „Superinstrument" Orchester. VON TERESA SCHAUR-WÜNSCH Als Susanna Mälkki als...
STAATSOPERN-PREMIERE Die Staatsoper spielt wieder „Dantons Tod“, Gottfried von Einems zugkräftigste Oper. Jubel und Zweifel. R unde Geburtstage können sogar noch Toten nützen. Gottfried vonEinem,im heimischen...
Fotos: Moni Brüggeller Intimität durch radikale Reduktion Jubel über „Dantons Tod“ Wien feiert Einems 100. Geburtstag, die Staatsoper seine 1947 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführte BüchnerOper „Dantons Tod“....
Kritik. Kritik. Gottfried von Einems Frühwerk „Dantons Tod" in einer Neuproduktion an der Wiener Staatsoper VON PETER JAROLIN Im Theater an der Wien hält noch bis 28. März die „Alte Dame" mit ihrer Entourage Hof und...
Oper kostet Geld, gewiss, sie sichert unserm Land aber auch seinen guten Ruf und läuft längst nicht mehr unter Ausschluss der Massen(-Medien). ZWISCHEN TONE Q mL VON WILHELM SINKOVICZ Dass die sogenannte Hochkultur...
Großer Ansturm auf Gottfried von Einems „Dantons Tod“ in der Wiener Staatsoper. Oper. Den 100. Geburtstag des eigensinnigen „Componisten“ Gottfried von Einem feierte die Staatsoper mit der Premiere von Dantons Tod....
In Salzburg begann 1947 der Stern des Komponisten Gottfried von Einem zu leuchten. Auch heute hat seine Oper „Dantons Tod" nichts von ihrer Kraft und Faszination verloren. ERNST P. STROBL WIEN. Die Verführbarkeit der...
Staatsoper, heute: »Dantons Tod« Oper. Zum 100. Geburtstag des großen österreichischen „Componisten“ Gottfried von Einem spielt das Theater an der Wien Der Besuch der alten Dame, die Staatsoper feiert heute mit der...